Liebe Leserinnen und Leser, auf der Suche nach neuen Wachstumsmärkten müssten die Philippinen für Europa eigentlich eine der ersten Adressen sein, die es anzusteuern gilt. Mit einer Wachstumsrate von 6,8 Prozent hängte die philippinische Wirtschaft im vergangenen Jahr sogar China ab. Auch 2017 gehört das 100 Millionen Einwohner große Land zu den am schnellsten wachsenden Volkswirtschaften der Welt. Doch für gute Geschäfte zwischen der EU und den Philippinen gibt es ein bedeutendes Hindernis: Rodrigo Duterte.
Der Mann, der vor knapp einem Jahr zum philippinischen Präsidenten gewählt wurde, macht es den Europäern nicht gerade leicht, ein gutes Verhältnis aufzubauen: „Fuck the EU“, schmetterte er Abgeordneten des EU-Parlaments schon vor Monaten entgegen. Diese Woche wurde er noch deutlicher: „Ihr Verrückten, ihr Hurensöhne! Hört auf damit, euch bei uns einzumischen!“, rief er bei einem Auftritt in Manila in Richtung von EU-Vertretern, die Kritik an Dutertes blutigem Drogenkrieg und der Wiedereinführung der Todesstrafe übten. „Wenn es nach mir ginge, würde ich euch alle aufhängen.“
Angesichts der öffentlichen Anfeindungen erscheint es höchst unwahrscheinlich, dass die überschaubaren Geschäftsbeziehungen zwischen der EU und den Philippinen bald an Fahrt aufnehmen. Zuletzt lag das Handelsvolumen bei lediglich 13 Milliarden Euro im Jahr – sogar mit dem Iran tauschte die EU mehr Waren und Dienstleistungen aus. Nun könnten auch noch EU-Zollvergünstigungen für die Philippinen wegfallen, wie EU-Handelskommissarin Cecilia Malmström Anfang März in Manila betonte: Sie sind im Rahmen des Programms GSP-Plus unter anderem an die Einhaltung der Menschenrechte gebunden. Bei Tausenden Toten in Dutertes Drogenkrieg kann davon allerdings keine Rede sein.
Duterte tut so, als wären ihm mögliche Sanktionen egal: „Die EU ist meine geringste Sorge“, verkündete er am Freitag. „Ich habe eine Nation aufzubauen und wende mich deshalb an China.“
Wie sollte Europa Ihrer Meinung nach auf Duterte reagieren? Schreiben Sie mir an mathiaspeer@8mrd.com.
Diese Inhalte empfehle ich Ihnen:
Geschäft mit den Omas: Indiens wirtschaftlicher Aufstieg bringt auch Opfer mit sich: Die Großfamilie wird auf dem Subkontinent allmählich zum Auslaufmodell. Alleingelassene Senioren haben nun die Möglichkeit, sich auf dem freien Markt Ersatz zu besorgen. Sie können Enkel mieten. Wie das Geschäftsmodell funktioniert, beschreibt Frederic Spohr.
Massenansturm aus China: Reiseweltmeister ist China schon jetzt. Doch der große Ansturm chinesischer Touristen steht der Welt erst noch bevor. 100 Millionen Chinesen werden Prognosen zufolge 2025 zusätzlich international unterwegs sein. Auf der Tropeninsel Hainan kann man jetzt schon erleben, wie der chinesische Massentourismus aussieht. Ich habe mich für den Reiseteil der „Welt“ dort umgesehen.
Asiens Energiewende: Jahrelang investierten Indien und China Milliardensummen in neue Kohlekraftwerke. Doch nun deutet sich eine Trendwende an. 100 Projekte liegen in beiden Staaten auf Eis. Zu den Gründen zählt der Kampf gegen die Luftverschmutzung – aber auch der Aufstieg der erneuerbaren Energien, wie dieser 8MRD.COM-Text erklärt.
Ich wünsche Ihnen ein schönes Wochenende.
Viele Grüße aus Ho-Chi-Minh-Stadt
Mathias Peer
Sind Sie noch kein Newsletter-Abonnent? Hier können Sie ihn bestellen.